Senior Coach

Menschen, die sich coachen lassen möchten, sollten sich auch Gedanken über die Qualifikation des/der Coach machen. Der verständliche Wunsch „Hauptsache, mir wird geholfen“ sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass Coaching eine Dienstleistung ist, die Differenzierung ermöglicht. Eine Unterscheidung steckt schon in den Begriffen „Coach“ oder „Junior Coach“ oder „Senior Coach“.

Ich bin Senior Coach, d.h. meine Coachees profitieren von

  • meiner 15jährigen Coaching-Erfahrung
  • meinem fundierten Coaching-Fachwissen
  • meinem differenzierten Coaching-Methodenset

Diese Merkmale unterscheiden mich von vielen anderen Coachs.
In diesem Sinne: Seien Sie anspruchsvoll!


Beratung und Coaching

Beratung basiert auf Ratschlag; Coaching auf der Erarbeitung eigenständiger Lösungen.
Beides kann in einem Kunden-Kontakt eine Rolle spielen.

Wenn ich z.B. Bewerbungsunterlagen "beurteilen" soll, bin ich stärker als Beraterin engagiert. Auch wenn ich konkret um einen Rat gefragt werde, kann ich meine "Beratungbrille" aufsetzen.
So kürzlich passiert in einem Gespräch mit einem Projektmanagement-Trainer. Er wollte ein neues Methoden-Set in seinen Workshops ausprobieren und bat mich als langjährige Trainerin um Rat. Auch diese Form der Unterstützung ist möglich und für einige meiner Kundinnen und Kunden ein ebenso erfolgreicher Weg wie ein Coaching-Prozess.

Für mich ist es wichtig, den Unterschied beider Rollen (Beraterin/Coach) zu kennen und dies transparent zu machen. So kann beides zum Einsatz kommen, wenn es notwendig und erwünscht ist.
Ob Pink-Beratung oder Pink-Coaching: Beides tut gut!