(Auszug aus einer amazon-Rezension)

Roland Kopp-Wichmann (Heidelberg)
Die Autorin, Lehrbeauftragte, Trainerin und Coach, richtet ihr Buch an junge Führungskräfte. Sie will einen Überblick geben, welche vielfältigen Aufgaben auf diese zukommen und welche Begriffe, Methoden und weiterführende Tipps dafür hilfreich sein können. Diese Themenfülle auf 192 Seiten unterzubringen zwingt natürlich zur Kürze in der Darstellung. Menschen, die vor der ersten Führungsrolle schon längere Zeit in ihrem Beruf arbeiteten, kennen wohl einen Teil der Begriffe. Für sie können die Methoden und Checklisten hilfreich sein. Für junge Führungskräfte ohne Berufserfahrung ist das Buch eine erste empfehlenswerte Orientierungshilfe, die deutlich macht, dass es in der Führungsarbeit neben der Fachkompetenz noch auf ganz andere Fähigkeiten ankommt.

Souveräne Gesprächsführung und Moderation

Souveräne Gesprächsführung und Moderation

Dieses Fachbuch ist ein Longseller. 2002 ist es im Campus-Verlag erschienen und 2010 wurde es in der Handelsblatt-Reihe „Führung als Erfolgsfaktor“ aufgenommen. Der Ratgeber bietet vor allem frisch beförderten Führungskräften viele Anregungen bezüglich Mitarbeiterführung und Gesprächsmoderation. Denn Fakt ist: Führungskräfte verbringen 80% ihrer Zeit in Sitzungen, Konferenzen, Meetings sowie mit Mitarbeiter- und Kundengesprächen. Gefragt ist eine hohe kommunikative Kompetenz, um in unterschiedlichen Situationen souverän und ergebnisorientiert agieren zu können.